Ein Beitrag des Wirtschaftsgeografen Hans-Dieter von Frieling

Dokumentation (vorläufig)
Die Dokumentation gibt einen Überblick über den bisherigen Planungsverlauf auf der Grundlage von Protokollen des Rates der Stadt Göttingen (und seinen Ausschüssen) sowie Artikeln der lokalen Printmedien. Soweit nicht anderes angegeben ist, ist die Quelle das Protokoll der öffentlichen Sitzung des jeweiligen Datums (https://www.goettingen.de/rathaus/oeffentliche-sitzungen.html)
Kommentare und Einschätzungen des Planungsvorhabens folgen später.
Kritik, Ergänzungen, Korrekturen sind willkommen.
19.05.2016 | Entwicklung von 4 neuen Baugebieten : Grone Greitweg Nord, Hetjershausen-Wakenbreite, Holtenser Berg Nord, Zimmermannstrasse – für „insgesamt rd. 500 Wohneinheiten“. „Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes (Zimmer- mannstrasse) umfasse eine Fläche von rd. 2,4 ha; hiervon sei für einen Teil von 0,7 ha eine Änderung des Flächen- nutzungsplanes (von 1975) erforderlich.“ (s. Abb. 2 unten) „Die tiefbaulichen Erschließungsarbeiten sollten 2018 beginnen. Insgesamt könnten hier bis zu 100 Wohneinheiten entstehen.“ Das Grundstück ist zum grössten Teil im Besitz der Stadt. |
23.11.2017 | Ausweitung des Plangebietes um 0,4 ha, erfordert Änderung des neuen FNP von 2017. Dieser „Waldfläche“ (FNP) komme „wegen ihrer Lage in einer Kaltluftschneise jedoch eine hohe stadtklimatische Bedeutung zu. Daher müssten im Rahmen der konkreten Umsetzung (städtebaulicher Entwurf) die mög- lichen Auswirkungen auf das Stadtklima im Rahmen einer Klimadetailanalyse gutachterlich untersucht werden. Dies werde dann auf Ebene des Bebauungsplanes erfolgen.“ Dieses Fläche „nicht besonderer Wertigkeit“ (Stadtbaurat Dienberg) muss zu dem aus dem Landschaftsschutzgebiet Leinetal, zu dem es gehört, „entlassen“ werden – was auch erfolgt. Grund der Massnahme: „seitens des Grundstücks- eigentümers erstmals Verkaufsbereitschaft“. (Es handelt sich um die Fläche Nr. 4 ‚Im Besitz der Firmengruppe Kurth‘ in der. Abb. oben) |
04.12.2017 | Bürgerinitiative Nonnenstieg: „strikt gegen aktuelle Pläne an der Zimmermannstrasse“ (Pessemiteilung der BI) |
22.02.2018 | Diskussion über Anwendung und über Kriterien einer Konzept- vergabe bei einem Verkauf des kommnalen Grundstücks im Bereich Zimmermannstrasse; Kritik und Ablehnung von CDU/FDP. |
08.03.2018 | Erneute Diskussion über Konzeptvergabe, Beschluss der Konzept- vergabe(CDU: „Bürokratiemonster“) und der 30%-Quote für sozialen Wohnungsbau |
12.03.2018 | Die Stadt hat die Erweiterungsfläche von 0,4 ha nicht kaufen können, Immobilienunternehmer Kurth, Göttingen, hat die Stadt („vor vier Wochen“) überboten. (GT vom 12.03.2018) |
07.02.2019 | Drei Bieter stellen ihr Nutzungskonzept (für bis zu 120 Wohnungen in vier bis 6 3-5 geschossigen Gebäuden) im Bauausschuss vor: Cubus GmbH & Co. KG (Schneider), Delta Bau AG, EBR Projektent- wicklungs GmbH. Der vierte Bewerber missachtete die Vorgabe der Ausschreibung, das Gebiet für möglichen Busverkehr zum Nikolaus- berger Weg durchfahrbar zu gestalten. Es gibt Diskussionen, EBR habe vorab Kenntnis vom Ausgang des Bieterverfahrens gehabt (GT vom 07.02.2019 und 08.02.2019) |
September 2021 | Keiner der Bieter baut, die Konzeptvergabe scheint gescheitert. Die Flächen 3 und 4 (Bild oben) sind gerodet. |






Quelle (im Uhrzeigersinn): 1. Kaltluftschneisen – Ausschnitt aus Klimaplan Stadtentwicklung. Städtebauliche Klimaschutz- und Anpassungsstrategie der Stadt Göttingen. Stadt Göttingen April 2015, 2. Änderung des FNP 1975 für neues Wohngebiet Zimmermannstrasse, 2016, 3. Ausschnitt aus dem Wohnbaulandkonzept, 2016, 4. Bewerbung Konzeptvergabe der Delta Bau AG 2019, 5. Bewerbung Konzeptvergabe der Cubus GmbH & CO KG 2019, 6. Bewerbung Konzeptvergabe der EBR Projektentwicklungs GmbH 2019.
oben: Grundbesitzverhältnisse Anfang 2019 aus: Bewerbung Konzeptvergabe der Cubus GmbH & Co KG 2019, Fläche Nr.4 (Kurth) ist die Erweiterungsfläche im ehemaligen Landschaftsschutzgbiet.