update
Ein Beitrag des Wirtschaftsgeografen Hans-Dieter von Frieling

Dokumentation
Die Dokumentation gibt einen Überblick über den bisherigen Planungsverlauf auf der Grundlage von Protokollen des Rates der Stadt Göttingen (und seinen Ausschüssen) sowie Artikeln der lokalen Printmedien. Soweit nicht anderes angegeben ist, ist die Quelle das Protokoll der öffentlichen Sitzung des jeweiligen Datums (https://www.goettingen.de/rathaus/oeffentliche-sitzungen.html). BA = Bauausschuss.
Kommentare und Einschätzungen des Planungsvorhabens folgen später.
Kritik, Ergänzungen, Korrekturen sind willkommen.
um 2005 | „Ende dieses Jahres werden etliche der Gebäude am Gothaer Platz leer stehen, die verbleibenden Kolleginnen und Kollegen benötigen dann wohl nicht mehr als zwei der cirka acht Gebäude auf dem Gothaer-Areal. Was die Gebäude der Gothaer angeht, so sind diese bezeichnenderweise auch quasi schon verkauft (in eine in Hannover tätige Fondsgesellschaft eingebracht, an der die Gothaer Anteile hält). Es ist also so, dass die Gebäude nicht mehr im Gothaer-Eigentum sind.“ (Göttinger Betriebsexpress 2005 nach http://www.goest.de Archiv) |
2013 | Entwurf eines Bebauungsplans, Bürgerinformationsver- anstaltung (August), dann Eigentümerwechsel, der eine neue Planung erforderlich macht (vgl. BA 09.07.2015) |
Herbst 2014 | Die Triton Development GmbH, eine von der Investa Capital Management GmbH, Eschborn, verwaltete (?) Gesellschaft, kauft rd. 71.000 qm grosse Immobilie vom Immobilienfonds Watermark Asset Management GmbH. Die Triton Development GmbH plane „zukünftig auf dem Areal einen Mix aus Büro-, Wohn- und Studentenwohn- nutzungen zu etablieren“ (GT 8.9.2014) |
09.07.2015 | Neuaufstellung eines Bebauungsplanentwurfes (ohne östliches Gebiet, aber incl. ehemaliges Rechnungsprüfungs- amts), Neuordnung der Grundeigentumsverhältnisse, Einleitung eines Umlegungsverfahrens |
08.12.2016 | Im Handelsregister in Luxemburg werden drei Gesellschaften eingetragen: ST Goettingen Students S.à.r.l., ST Goettingen Residential S.à.r.l., ST Goettingen Gotha S.à.r.l., wahrscheinlch Objektgesellschaften der Triton Development |
März 2017 | Die Triton Development GmbH wird umbenannt in BaseCampStudent GmbH, Frankfurt/M. Sie übernimmt für den Grundstückseigentümer die Umsetzung der gesamten Entwicklungsmaßnahmen. |
24.05.2018 | Vorstellung des Planungsstandes ‚Gothaer Park‘ im Bau- ausschuss durch den Geschäftsührer von BaseCampStudent und die Architekten Sauerbruch Hutton |
24.10.2019 | Städtebaulicher Vertrag Gothaer Park (Entwurf) mit ST Goettingen Residential S.à.r.l., ST Goettingen Students S.à.r.l und ST Goettingen Gotha S.à.r.l. – Der BA stimmt zu gegen Einwände der GöLinken (wollen mehr sozialen Wohnungsbau) |
15.05.2020 | Der Rat beschliesst eine 7.Änderung des Bebauungsplans Nr. 32 „Ehemalige Lüttichkaserne“. Auf die Kritik an der zu geringen Quote für sozialen Wohnungsbau, entgegnen Wedrins (SPD): „Private Investoren seien … nötig und ein Geben und Nehmen dabei geboten.“ und OB Köhler (SPD): “Investoren zu finden, die das Gothaer-Areal bebauen, sei nicht einfach gewesen.“ |
09.02.2021 | Wertgrund Wohnpartner GmbH kauft von den Objekt- gesellschaften von BaseCamp Student und dem European Student Housing Fund ein ca. 37.000 qm großes Grundstück und plant die Entwicklung und den Bau von rund 650 Wohnungen „nahezu ausschließlich Mietwohnungsbau … , rund 40 Prozent der Wohnungen sollen geförderte und preisreduzierte Wohnungen werden. Zusätzlich plant WERTGRUND im Quartier eine Kita.“ (Pressemitteilung derWertgrund Wohnpartner GmbH) |
Ende 2021 | „Ein gewaltiger, sechsstöckiger Gebäudekomplex entsteht derzeit auf dem ehemaligen Gelände der Gothaer Versicherungen entlang der Geismar Landstraße in Göttingen. Der englische Investor BaseCamp Student schafft dort an die 600 Appartements für Studierende.“ (HNA vom 22.12.2021) |






Quellen: Im Uhrzeigersinn 1.- 4. Präsenstation Städtebauliches Konzept von BaseCamp Student und Architekten Sauerbruch Hutton 24.5.2018; 5. Städtebaulicher Vertrag 2019: Überblick über Wohngebiete, auf drei dieser Gebiete ist der soziale Wohnungsbau zu verteilen. 6. Studentenappartements – Baufortschritt September 2021
.
oben: Luftbild aus der Präsentation (1.-4.) vom 24.5.2018.